Choline in Krillöl und seine Wirkungen
Was ist Cholin? Cholin ist eine organische Verbindung, welche früher als Vitamin B4 bezeichnet wurde. Cholin kann normalerweise im Organismus selbst hergestellt werden. Die Voraussetzung hierfür ist eine genügende Versorgung mit Aminosäuren. Normalerweise bezeichnet man Cholin daher als semi-essentiell da es sowohl im Körper selbst hergestellt wird, aber auch über die Nahrung aufgenommen wird.
Cholin und Fette
Cholin wird als "Fettkiller" bezeichnet. Es sorgt dafür, dass die Fette im Körper flüssig bleiben und sich somit nicht in Organen und Blutgefässen ablagern. Cholin transportiert insbesondere die Fettsäure Triglycerid aus der Leber an die Stellen im Körper an denen sie benötigt wird.
Eine genügende Versorgung mit Cholin beugt also einer Verfettung der Leber vor. Dadurch werden entsprechende Folgeschäden verhindert. Cholin entgiftet die Leber und verhindert Cholesterinablagerungen in Form von Gallensteinen.
In Krillöl ist natürliches Cholin in relativ hoher Menge vorhanden. Die grösste Menge findet sich zur Zeit in Krillöl des Herstellers Aker Biomarine. Die Einnahme von Krillöl erhält also eine normale Leberfunktion.
Normaler Fettstoffwechsel und Homocystein-Stoffwechsel durch Choline
In einer Tagesportion Krillöl sind bis etwa 100 mg Choline enthalten. Choline in dieser Menge tragen zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei. Eine Normalisierung des Homocystein-Spiegels schützt effektiv vor Arteriosklerose und Bluthochdruck.
Es gibt keinen offiziellen Richtwert zur Mindesteinnahme. Empfohlen wird meist eine tägliche Menge von etwa 400 mg für Frauen sowie 550 mg für Männer. In der Schwangerschaft ist ein zu niedriger Cholinspiegel gefährlich und kann zu einem erhöhten Homocysteinspiegel führen was wiederum Frühgeburten oder ein niedriges Geburtsgewicht bewirken kann.
Cholin ist gut für Gehirn und Nerven
Besonders wichtig ist Cholin auch für die Nerven und das Gehirn. Zu wenig Cholin kann bewirken dass sich Cholesterin und Eiweissablagerungen festsetzen. Diese Ablagerungen können zu einer schlechteren Gehirnleistung führen. Dies kann sich in Vergesslichkeit und Konzentrationsschwäche auswirken.