Superba Krillöl beeinflusst Übergewicht
9. Februar 2011 Oslo, Norwegen. Aker BioMarine gibt heute die Publikation einer neuen Studie bekannt, welche den Effekt unterscuhte, den Krillöl auf das endocannabinoide (EC) System des Menschen hat. Das EC System besteht aus einer Gruppe von Lipiden (Fette) und Rezeptoren, welche im Nervensystem als Helfer für verschiedene physiologische Prozesse fungieren, darunter nebst anderen der Appetit und die psychische Stimmmung. In dieser Studie wurden normalgewichtigen, übergewichtigen und stark übergewichtigen Personen vier Wochen lang zwei Gramm Krillöl, Fischöl oder Olivenöl pro Tag gegeben. Übergewichtige Personen haben einen erhöhten EC-Spiegel im Vergleich zu Personen mit Normalgewicht. Das wurde durch diese Studie bestätigt. Die Ergebnisse beweisen zum ersten Mal den Zusammenhang zwischen einer relativ kleinen Dosis Omega-3-Fettsäuren (<400mg EPA + DHA) und dem EC-Spiegel bei übergewichtigen Personen. Omega-3-Fettsäuren in der Form von Krillöl haben eindeutig einen positiven Einfluss auf den EC-Spiegel bei Übergewicht.
Nils Hoem, PhD, Wissenschaftler bei Aker BioMarine sagt: "Dies ist eine wichtige Erkenntnis, welche die vorausgegangenen Resultate aus Tierstudien bestätigt. Durch die Normalisierung des EC-Spiegels bei übergewichtigen Personen wird deren Gesundheit langfristig verbessert, auch bei metabolischem Syndrom. Dies sind erst vorläufige Erkenntnisse und müssen natürlich durch weitere Forschung weiter erhärtet werden. Auf jeden Fall ist es wichtig zu erwähnen, dass die Studie den Zusammenhang belegt zwischen der phospholipiden Form der Omega-3-Fettsäuren, wie sie in Krillöl vorhanden sind, und den positiven Effekten bei übergewichtigen Personen, welche in dieser Studie beobachtet werden konnten."
Die Studie wurde in Nutrition & Metabolism 2011, 8:7 publiziert. Es wurden damit frühere Befunde aus Tierversuchen erhärtet, wonach Krillöl einen positiven Effekt auf das EC-System hat. Superba Krillöl liefert den Grossteil der Omega-3-Fettsäuren in Form von Phospholipiden im Gegensatz zu Fischölen, deren Omega-3-Fettsäuren in Form von Triglyzeriden oder Aethylestern vorliegen. Die Arbeit wurde ausgeführt in Kooperation mit international anerkannten Wissenschaftlern aus Finnland, Italien und USA. Der klinische Versuch wurde bei Provident Clinical Research, Glen Ellyn, Illinois, USA, durchgeführt.
Omega-3 Phospholipide gelten als die effektivste Möglichkeit, die Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA zu den richtigen Stellen im Körper zu bringen. Tatsächlich wurde in verschiedenen Untersuchungen bewiesen, dass die phospholipide Form von EPA und DHA aus Krillöl wesentlich bessere Resultate erzielt. Es wird deutlich mehr Omega-3-Fettsäure in die Zellmembran der roten Blutkörper aufgenommen, die Blutfettwerte werden wesentlich verbessert, und eine verstärkte Aufnahme von DHA im Gewebe des Gehirns ist nachgewiesen. Alle anderen Omega-3-Fettsäuren-Quellen sind in diesen Punkten wesentlich schlechter.